Die GBAA ist von 20.-22. Mai 2025 als Aussteller auf der EBACE25 in Genf

28. April 2025

Besuchen Sie uns auf der wichtigsten Messe für die europäische Geschäftsluftfahrt!

Die GBAA ist vom 20. bis 22. Mai 2025 als Aussteller auf der EBACE25 im Palexpo, Genf vertreten. Wir freuen uns, Sie im neuen Association Village, Stand Nr. 401, willkommen zu heißen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Geschäftsluftfahrt zu diskutieren und gemeinsam Impulse für die Zukunft unserer Branche zu setzen.

Neu auf der EBACE in 2025 – das Association Village:
Das Association Village bietet eine zentrale Plattform, auf der führende nationale und europäische Verbände vertreten sind. Im direkten Austausch mit unseren Mitgliedern und Partnern wollen wir die Bedürfnisse der Branche noch besser verstehen und gemeinsam an einer starken, einheitlichen Zukunft für die europäische Geschäftsluftfahrt arbeiten.

Über die EBACE:
Die European Business Aviation Convention & Exhibition (EBACE) ist die führende Messe für die Geschäftsluftfahrt in Europa. 2025 präsentiert sich die EBACE mit einem vollständig überarbeiteten Messeformat:
Erweitertes Networking, maßgeschneiderte Konferenzinhalte und eine stärkere Fokussierung auf die aktuellen Herausforderungen unserer Branche zeichnen die Veranstaltung aus.

Veranstalter der EBACE25 ist die European Business Aviation Association (EBAA), die als Non-Profit-Organisation die Erlöse der Messe direkt in ihre Arbeit zur Förderung und zum Schutz der Interessen der Geschäftsluftfahrt in Brüssel und ganz Europa investiert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
20.–22. Mai 2025 | Palexpo, Genf | Stand 401 (Association Village)

News aus dem GBAA-Cockpit:
Entwicklungen und Themen, die bewegen

Die GBAA ist von 20.-22. Mai 2025 als Aussteller auf der EBACE25 in Genf
Die GBAA ist von 20.-22. Mai 2025 als Aussteller auf der EBACE25 in Genf
55 Jahre GBAA: Stabilität, Innovation und die Zukunft der deutschen Business Aviation
55 Jahre GBAA: Stabilität, Innovation und die Zukunft der deutschen Business Aviation
Luftfahrt der Zukunft – Handlungsempfehlungen für den Koalitionsvertrag 2025 – 2029
Luftfahrt der Zukunft – Handlungsempfehlungen für den Koalitionsvertrag 2025 – 2029
Fortschritt in der Luft, Stillstand am Boden? Effiziente Prozesse für Piloten, Flugplätze und Betreiber – Softwarelösungen für eine moderne Luftfahrt
Fortschritt in der Luft, Stillstand am Boden? Effiziente Prozesse für Piloten, Flugplätze und Betreiber – Softwarelösungen für eine moderne Luftfahrt
Was die Business Aviation in 2025 bewegt? 2025 steht für einen tiefgreifenden Wandel in der Business Aviation. Regulierungen, neue Technologien und wirtschaftliche Faktoren treiben die Branche an.
Was die Business Aviation in 2025 bewegt? 2025 steht für einen tiefgreifenden Wandel in der Business Aviation. Regulierungen, neue Technologien und wirtschaftliche Faktoren treiben die Branche an.
Gegen den Kostendruck: Für die neue Bundesregierung hält die GBAA ihr Positionspapier aufrecht und fordert konkrete Maßnahmen gegen staatliche Kostentreiber
Gegen den Kostendruck: Für die neue Bundesregierung hält die GBAA ihr Positionspapier aufrecht und fordert konkrete Maßnahmen gegen staatliche Kostentreiber
Ambitioniert. Fortschrittlich. Klimaorientiert. Die Business Aviation setzt auf Nachhaltigkeit, auch durch die Verwendung nachhaltiger Materialien im Refurbishment von Flugzeugkabinen
Ambitioniert. Fortschrittlich. Klimaorientiert. Die Business Aviation setzt auf Nachhaltigkeit, auch durch die Verwendung nachhaltiger Materialien im Refurbishment von Flugzeugkabinen
Weniger Bürokratie wagen – für eine effizientere und zukunftsfähige Luftfahrtbranche
Weniger Bürokratie wagen – für eine effizientere und zukunftsfähige Luftfahrtbranche
Standortbedingungen im Fokus: Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrs in Deutschland geht über Kosten hinaus
Standortbedingungen im Fokus: Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrs in Deutschland geht über Kosten hinaus
Die GBAA fordert für die Business Aviation konkrete Maßnahmen gegen staatliche Kostentreiber zur Sicherung des Luftfahrtstandorts Deutschland.
Die GBAA fordert für die Business Aviation konkrete Maßnahmen gegen staatliche Kostentreiber zur Sicherung des Luftfahrtstandorts Deutschland.
Premiere 2025: AERO Friedrichshafen mit Business Aviation Show Hub und die GBAA als Aussteller
Premiere 2025: AERO Friedrichshafen mit Business Aviation Show Hub und die GBAA als Aussteller
Von wegen es gibt keinen innerdeutschen Luftverkehr! Die Bedeutung der Business Aviation für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Von wegen es gibt keinen innerdeutschen Luftverkehr! Die Bedeutung der Business Aviation für den Wirtschaftsstandort Deutschland